Antrag – 2269/VI
Die BVV möge beschließen:
Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf spricht sich dafür aus, unter bestimmten Voraussetzungen ein Namenssponsoring an bezirkseigenen offenen Sportplätzen oder Kiezsporthallen zuzulassen.
Das Bezirksamt wird ersucht innerhalb des geltenden Rechts Rahmenbedingungen zu schaffen, damit individuelle Vereinbarungen mit Sponsoren und Vereinen möglich sind.
Diese Rahmenbedingungen sind vom Bezirksamt zu erarbeiten und der Öffentlichkeit, insbesondere der BVV und den Sportvereinen zur Kenntnis zu geben.
Folgende Voraussetzungen sollten in die Rahmenbedingungen eingearbeitet werden:
Ein Sponsoring kommt zustande, wenn sich die Sportstätte-nutzenden Vereine mit einem Sponsor geeinigt haben und diesen dem Bezirksamt vorstellen. Der Sponsor sollte nicht mit Genussmitteln oder potentiell süchtig machenden Angeboten werben dürfen. Weiterhin sollte es kein Anbieter von Atomstrom sein und auch wegen schlechtem Image in der Öffentlichkeit vom Bezirksamt abgelehnt werden können.
Die Vereine sind für die Akzeptanz verantwortlich und haben ihre Mitglieder, andere Gruppen, die die Sportstätte nutzen, und Anwohner_innen einzubinden.
Verträge mit einem Sponsor können nur für die Zeit befristet sein, für die die Vereine die Nutzung überlassen bekommen haben. Eine Vertragsverlängerung bzw. ein Folgevertrag sollte unkompliziert möglich sein. Es sind Mindestbeträge, die ein Sponsor zu zahlen hat, für die betreffenden Sportstätten durch das Bezirksamt festzulegen, (bspw. am Wert oder der Größe des Grundstücks).
Die Einnahmen sollten zur Hälfte in die Sportförderung des Bezirks und zur Hälfte dem Verein überlassen werden. Andere Aufteilungen sind möglich, wenn bspw. das Bezirksamt selber einen Sponsor gesucht und gefunden hat.
Begründung:
Die Möglichkeit, dass Vereine sich Sponsoren suchen können und sich mit dem Bezirksamt die Einnahmen teilen führt zu einer WIN-WIN-WIN Situation. Der Verein kann durch diese Mehreinnahmen sein Angebot erweitern oder die Mitgliederbeiträge niedrig halten. Das Bezirksamt hat in Zeiten knapper Kassen ohne großen Mehraufwand Zusatzeinnahmen, welche in die Sportförderung fließen und auch der Sponsor profitiert natürlich, da er durch seine an eine Geldzuwendung geknüpfte Namensgebung positive öffentliche Aufmerksamkeit bekommt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Klimarat für die besten Ideen
Mit einem Antrag in der BVV setzt sich Cordula Streich für einen Klimarat für die besten Ideen in Marzahn-Hellersdorf ein (Drucksache – 2402/VIII). Der Klimarat ist Teil des bündnisgrünen Klimaaktionsplanes. Er soll unter Einbeziehung der Verwaltung und bezirklicher Klimaakteur:innen, wie z.B. Umwelt- und Klimaschutzverbänden ins Leben gerufen werden. Der Klimarat dient dem Austausch und der Prüfung klimarelevanter Maßnahmen. Er soll bezirkliche Vorhaben hinsichtlich der Klimaverträglichkeit prüfen und zur Entwicklung neuer Lösungen beitragen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Biesdorfer Promenade menschenfreundlich gestalten
Die Biesdorfer Promenade soll menschenfreundlicher gestaltet werden. Dafür setzen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung ein (Drucksache – 2393/VIII). Ziel ist eine durchgehende, attraktive Wegeverbindung zwischen der Oberfeldstraße und dem Marchwitzaviertel. Die Biesdorfer Promenade ist eine wichtige Wegeverbindung zwischen Biesdorf und Springpfuhl und soll bei den Querungen niveaugleich entsprechend der Höhe des Gehwegs über die Straße geführt werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsberuhigung Weißenhöher Straße/Grabensprung
Mit zwei Anträgen in der Bezirksverordnetenversammlung setzen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten für eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Weißenhöher Straße/Grabensprung ein. Rund um die Weißenhöher Straße wurden ca. 800 neue Wohnungen gebaut. Die Verkehrssituation sollte an die Bedürfnisse der dort jetzt lebenden Menschen angepasst werden. Um den Spielplatz „Biesdorfer Stadtgarten“ zu erreichen muss die Weißenhöher Straße von vielen überquert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »