Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf suchen zum 01. August 2017 für zwei Monate eine Wahlkampfassistenz (Minijob).
Die Arbeitsfelder umfassen:
- Koordination der Wahlkampfaktivitäten für die Bundestagswahlen 2017 in Absprache mit Vorstand und Direktkandidatin
- Koordination und Betreuung der Direktkandidatin (u.a. Begleitung zu Veranstaltungen, Recherche, Terminkoordination)
- Koordination und Unterstützung der ehrenamtlichen Wahlkämpfer*innen
- Unterstützung des Online-Wahlkampfes
- Ggf. Interesse an Plakatierung im Bezirk (hierzu gäbe es eine zusätzliche Vergütung)
Wir erwarten von den Bewerber*innen:
- hohes Maß an Selbstorganisation und die Fähigkeit zu umsichtigem und systematischem Arbeiten
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsstrukturen (Kenntnisse bei Social Media und Share-Pics von Vorteil)
- „Hands-on“-Wahlkampf (Besetzung von Infoständen, Plakatier- und Abhängaktionen, Material verwalten etc.)
- Erfahrungen in der Kampagnen oder Wahlkampfarbeit sowie im Freiwilligen- und Veranstaltungsmanagement sind von Vorteil
- Führerschein wünschenswert
- inhaltliche Nähe zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Identifikation mit den politischen Zielen der Partei setzen wir voraus
Wir bieten eine spannende Tätigkeit in einem engagierten Team sowie flexible Arbeitszeiten. Es handelt sich um einen Minijob mit 10h pro Woche (400 EUR/Monat) bzw. bei Interesse an Plakatierung um eine weitere Summe. Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2017. Der Arbeitsort befindet sich in der Regel in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes, Allee der Kosmonauten 151e, 12685 Berlin.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis zum 30.06.2017 per EMail in einem PDF-Dokument an info@gruenemarzahnhellersdorf.de zu schicken. Die Bewerbungsgespräche finden in der ersten Juli-Hälfte in unserer Geschäftsstelle statt.
Die Ausschreibung als PDF findest du hier: Stellenausschreibung Wahlkampfassistenz Marzahn-Hellersdorf
Verwandte Artikel
Klimaschutz: Weiter kein Sanierungsfahrplan für öffentliche Gebäude in Marzahn-Hellersdorf
Es sind weiter wenig Fortschritte beim Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf zu erkennen. Eine aktuelle Anfrage zu den vorgeschriebenen Sanierungsfahrpläne für öffentliche Gebäude ergibt, dass nur für 15-20% der bezirklichen Gebäude 60-80% der Basisdaten erhoben sind. Sanierungsfahrpläne sind bisher noch gar keine erstellt worden (KA-790/VIII). Damit wird Marzahn-Hellerdorf alle Klimaziele verpassen.
In Aussicht gestellt wird einen Sanierungsfahrplan für ca. 10% der Gebäude bis zum Sommer 2021 aufzustellen. Bündnis 90/Die Grünen fordern das Bezirksamt das in Aussicht gestellte Minimalziel zu erreichen. Bis zum Sommer muss dazu ein verbindlicher Zeitplan für die weitere Erstellung der weiteren Sanierungsfahrpläne vorgelegt werden. Denn klar ist: die Zeit für wirksamen Klimaschutz läuft uns davon.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Schulen offen halten – Durch verantwortungsvolles Handeln und umfassende Tests
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf rufen alle dazu auf, erneute Schulschließungen durch verantwortungsbewusstes Verhalten und regelmäßiges Testen zu vermeiden, um Kindern eine gesunde Entwicklung und Lernerfolg zu ermöglichen.
Es bleiben aber Fragen offen, die schnell geklärt werden müssen: Warum gibt es eine Testpflicht für Schüler:innen, aber nicht das Personal an den Schulen? Wie werden Kinder mit positiven Tests beruhigt und betreut bis der sichere PCR-Test durchgeführt wird? Wie sind die Quarantäne-Regelungen für die betreffenden Lerngruppen und Lehrkräfte? weiterlesen »
Weiterlesen »
FÜR EIN DEMOKRATISCHES UND WELTOFFENES MARZAHN-HELLERSDORF
In Marzahn-Hellersdorf leben Menschen mit unterschiedlichen Lebensweisen, Zielen und Ideen. Genau das macht unseren Bezirk so lebenswert. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN werden diese Vielfalt erhalten und Toleranz, Gleichberechtigung und Integration aller Menschen im Bezirk verbessern.
Den sozialen Zusammenhalt stärken
Um dies zu erreichen braucht es Menschen, die sich für diese Werte einsetzen und im täglichen Leben dafür eintreten. Und davon gibt es viele in Marzahn-Hellersdorf. Sie engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, beraten ihre Mitmenschen in schwierigen Situationen, organisieren nachbarschaftliches Leben oder engagieren sich in der Flüchtlingshilfe. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen diese Menschen unterstützen und Nachbarschaftsinitiativen stärker fördern. Denn gerade dieses Engagement ist es, das den sozialen Zusammenhalt im Bezirk stärkt.
weiterlesen »
Weiterlesen »