Drs. 1724/VI
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
1. Welche „Aktivitäten“ und „Hilfsmaßnahmen“ plant das Bezirksamt, um den Biotopenverbund für Fledermäuse zu stärken (entsprechend der bezirklichen Zielsetzung von „Countdown 2010“)?
2. Wie bewertet das Bezirksamt die unter Frage 1 genannten „Aktivitäten“ und „Hilfsmaßnahmen“ in Bezug auf die Zerstörung der Fledermauskolonie in der Lappiner Straße am 15.02.2010?
3. Wie bewertet das Bezirksamt die genannte Tötung der Fledermäuse in Bezug auf die bezirkliche Zielsetzung betreffend „Countdown 2010“, „Baumhöhlen von Fledermäusen“ zu sichern“?
Zur Information:
Berlin ist seit 2008 Mitglied von „Countdown 2010“
(Der „Countdown 2010“ ist eine von der Weltnaturschutzunion – International Union for the Conservation of Nature (IUCN ) – international durchgeführte Kampagne mit dem Ziel, den von Menschen verursachten Rückgang der Biodiversität bis zum Jahr 2010 zu stoppen oder zumindest zu bremsen.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Klimarat für die besten Ideen
Mit einem Antrag in der BVV setzt sich Cordula Streich für einen Klimarat für die besten Ideen in Marzahn-Hellersdorf ein (Drucksache – 2402/VIII). Der Klimarat ist Teil des bündnisgrünen Klimaaktionsplanes. Er soll unter Einbeziehung der Verwaltung und bezirklicher Klimaakteur:innen, wie z.B. Umwelt- und Klimaschutzverbänden ins Leben gerufen werden. Der Klimarat dient dem Austausch und der Prüfung klimarelevanter Maßnahmen. Er soll bezirkliche Vorhaben hinsichtlich der Klimaverträglichkeit prüfen und zur Entwicklung neuer Lösungen beitragen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Biesdorfer Promenade menschenfreundlich gestalten
Die Biesdorfer Promenade soll menschenfreundlicher gestaltet werden. Dafür setzen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung ein (Drucksache – 2393/VIII). Ziel ist eine durchgehende, attraktive Wegeverbindung zwischen der Oberfeldstraße und dem Marchwitzaviertel. Die Biesdorfer Promenade ist eine wichtige Wegeverbindung zwischen Biesdorf und Springpfuhl und soll bei den Querungen niveaugleich entsprechend der Höhe des Gehwegs über die Straße geführt werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsberuhigung Weißenhöher Straße/Grabensprung
Mit zwei Anträgen in der Bezirksverordnetenversammlung setzen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten für eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Weißenhöher Straße/Grabensprung ein. Rund um die Weißenhöher Straße wurden ca. 800 neue Wohnungen gebaut. Die Verkehrssituation sollte an die Bedürfnisse der dort jetzt lebenden Menschen angepasst werden. Um den Spielplatz „Biesdorfer Stadtgarten“ zu erreichen muss die Weißenhöher Straße von vielen überquert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »