Am 07.09.14 in der Zeit von 14.00-19.00 findet bereits zum sechsten Mal die Veranstaltung “Schöner Leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf ” auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf statt. Zugleich ist sie auch Auftakt der interkulturellen Tage und der “Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin”.
Auch Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf werden mit einem Infostand in der Zeit von 14.00-19.00 vertreten sein, um gemeinsam mit anderen demokratischen Akteuren vor Ort ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Intoleranz zu setzen! Ab 16.30 Uhr wird Clara Herrmann (Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der Bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus) für eine Stunde den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Robert Habeck zu Gast im Bezirk zu sozialen Themen
Einladung zum Gespräch „Was machen wir aus Hartz IV – Wege zu einer sozialen Grundsicherung“
Robert Habeck, Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, zu Gast im Bezirk zu sozialen Themen
Wann: 27.02.19, 18-21 Uhr
Wo: ORWOhaus e.V., Frank-Zappa-Straße 19, 12681 Berlin
Fast 17 Jahre ist es inzwischen her, dass die rot-grüne Bundesregierung mit dem Hartz-Konzept die Arbeitslosen- und Sozialhilfe reformiert hat. Die Reformen haben Deutschland ein vergleichsweise stabiles Sozialsystem beschert, das auch die Finanzkrise schultern konnte. Dennoch wird seither immer wieder über die Defizite von Hartz IV und mögliche Alternativen diskutiert. Verstärkt durch mehrere politische Vorstöße im Herbst 2018 und nun auch durch die SPD, steht das Thema aktueller denn je auf der politischen Agenda. weiterlesen »
Neue Dialog-Displays für Marzahn-Hellersdorf
Dialog-Displays informieren Autofahrer*innen über ihre aktuelle Geschwindigkeit. Die elektrischen Anzeigentafeln signalisieren den Verkehrsteilnehmer*innen eine Überschreitung der zugelassenen Geschwindigkeit mit dem Hinweis „langsam“ bzw. eine korrekte Geschwindigkeit mit dem Hinweis „danke“. So halten sie sich eher an die Geschwindigkeit und sorgen für mehr Sicherheit z.B. auch auf den Schulwegen von Kindern.
Unsere Kleine Anfrage (KA-434/VIII) an das Bezirksamt hat ergeben, das zusätzlich zu den vorhandenen drei Dialog-Displays in diesem Jahr sechs neue Standorte für den Bezirk dazu kommen werden. Die neuen stationären Geräte, die über eine Anzeige „Bitte langsam fahren“ verfügen, sollen demnach in 2019 an kritischen Punkten im Bezirk aufgestellt werden und Messungen durchführen: weiterlesen »
Ampeln für Sehbehinderte in Marzahn-Hellersdorf
Sich sicher im Straßenvekehr bewegen zu können, ist für die Erhaltung der Mobilität wichtig. Blindenampeln und Kennzeichnungen unterstützen dabei.
Einige Ampelanlagen in Marzahn-Hellersdorf, wie in der Heinrich-Grüber-Straße/ Hellersdorfer Straße und Heinrich-Grüber-Straße/ Bausdorfstraße besitzen jedoch keine Blindensignale. Hier sollte eine Nachrüstung erfolgen. Zur Thematik hat unser Bezirksverordneter Nickel von Neumann beim Bezirksamt nachgefragt (KA-418/VIII): weiterlesen »